
40 Jahre BUND Ortsgruppe Reichenau
Baumpflanzung im ZfP
Im Herbst 1984 fand die Gründungsversammlung der Reichenauer Ortsgruppe des Bundes für Umwelt-und Naturschutz Deutschland e.V. – kurz BUND statt. Seitdem setzen sich die Mitglieder ehrenamtlich für den Natur- und Umweltschutz in der Gemeinde und darüber hinaus ein. Eine der wichtigsten Aufgaben der Gruppe ist der Erhalt der Artenvielfalt durch die jährliche Riedpflege. Jedes Jahr im Herbst werden die Riedwiesen am Ufer der Insel Reichenau von der BUND-Gruppe Reichenau gemäht und das Mähgut anschließend gemeinsam mit vielen Helfer*innen zusammenge- tragen und abtransportiert.
Neben aktiven Einsätzen zum Schutz der Natur gibt es vom BUND Reichenau auch ein abwechslungsreiches Jahresprogramm, beim dem neben eindrücklichen Naturerlebnissen das Lernen im Vordergrund steht.
Darüber hinaus mischt sich die BUND-Gruppe Reichenau auch in die Gemeindepolitik ein. Denn die Aufgaben sind seit der Gründung nicht weniger geworden. Angesichts von Klimakatastrophe und Artensterben gibt es mehr denn je zu tun.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums haben Mitglieder der BUND-Ortsgruppe Reichenau am 02. November 2024 eine Stieleiche bei der Kapelle im ZfP Reichenau gepflanzt.
Bei der Wahl des Standortes wurden wir von Herrn Wurst und beim Ausheben des Pflanzloches sowie dem Setzen der Pflanzpfähle von Herrn Reisch und dem Gärtnerteam des ZfP unterstützt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.